Hochwasserfreilegung und Abwassermaßnahmen Ortsteil Schlegel
Bürgerbeteiligung zur Schaffung des Stadtumbaugebiets „Klima, Kultur, Schule & Sport“
Fachwerkhaisla- Billigung der Entwurfsplanung sowie Fördermittelgespräche
Eröffnung Radweg Schlegel- Markersreuth/Grund
2.Zukunftswerkstatt
Machbarkeitsstudie Bayerischer Hof
Wiedereröffnung Wirtshaus Bayerischer Hof
Eröffnung Biermuseum
2. mobile Bürgerversammlung für Senioren
Machbarkeitsstudie Bäderlandschaft
Fahrzeugbeschaffungen für die Feuerwehren Mechlenreuth, Straas und Ahornis
Abschluss Pumpenbeschaffungen für die Ortsteile
Fertigstellung BA 2 Schützenhaus inkl. Biergarteneröffnung
Douglasien-Anbauprojekt
ÖPNV: Vorbereitungen des Übergangs AST zu Hofer Landbus
Kulcity: Fisch- und Wildmarkt inkl. Fischbesatzaktion in der Pulschnitz
Initiierung Tribute Festival Münchberg
Gründung ILE Münchberger Land
Gründung Bürgerstiftung Münchberg
Beginn des Planfeststellungsverfahrens für 3. Autobahn-Anschlussstelle
Übergabe der neuen Schutzanzüge für die Ortswehren, Ablösung des Bayern 2000
Kulcity- Zukunftswerkstatt: Schaffung der Arbeitskreise zu Innenstadtbelebung, Urban Gardening und Kulturelles Leben
Münchberg wird Hochschulstadt
Erste mobile Bürgerversammlung für Senioren ist voller Erfolg
Trägerwechsel des städtischen Alten- und Pflegeheims zur Caritas
Eröffnung des generalsanierten Schützenhauses
Ausrichtung des Kreisgartentags
Bau Radweg Poppenreuth-Schödlas inkl. 75-Stunden-Aktion der Landjugend in Schödlas
Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße nach Jehsen
Sanierungsmaßnahmen auf der Südumgehung inkl. Brückenneubau am Neubaugebiet
Sanierung B289 Pulschnitzberg/Schödlas
Einweihung Erweiterung Firma Biohealth
Planungsabschluss für die Hochwasser- und Abwassermaßnahmen im Ortsteil Schlegel
Jubiläum Planetenweg
Urban-Gardening- Maßnahmen in der Innenstadt
Erste After-Wiork-Partys am Götz-Areal
Innenstadtbelebung mit der Kunsteisbahn
Start Baby- und Kleinkindtreffen in der AWO und der Bibliothek
Baubeginn des neuen Alten- und Pflegeheims am ehemaligen Sägewerk
Baubeginn BA 2 (Außenanlagen) am Schützenhaus
Beginn der Kommunalen Wärmeplanung
Innenausbau Schützenhaus
Intensivierungen Schulhaus- und Ganztagesplanungen
Tag der offenen Baustelle der Kliniken Hochfranken
Schaffung neuer Räumlichkeiten für den Münchberger Tisch
Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße nach Markersreuth
Neubau der Brücke in Markersreuth
Baubeginn der Ausgleichsfläche Richtung Hintere Höhe
Aufwertungsmaßnahmen Spielplatz Hintere Höhe
Auszeichnung als insektenfreundliche Kommune
Auszeichnung als Digitales Amt
Digital Award 2023 auf der Kommunale
Einweihung des Neubaugebiets mit Anbringung der Straßennamen
Beschluss für komplett neue Schutzanzüge für die Ortswehren
Spatenstich für das Neubaugebiet, erste Bauplätze erkauft
Richtfest Schützenhaus
Glasfaserausbau in der Kernstadt (nach Erschließung der Ortsteile): 5200 Haushalte erhalten schnelles Internet
Bauleitplanung für neues Alten- und Pflegeheim
Bau Postverteilzentrum im Gewerbegebiet A9 Mitte
Grundsteinlegung Klinikum Münchberg
Lückenschluss des Radwegs nach Poppenreuth
Weitere Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED
Abschluss des ersten Moduls des Kommunalen Denkmalkonzepts
Kulcity- Markenprozess
Digitaler Zwilling Münchberg
Etablierung Leerstandsmanagement mit Leerstandbehebungen und kreativen Zwischennutzungen
Schaffung Pop-Up-Lädla
Schaffung eines Kleinkinderspielplatzes Hintere Höhe
Sanierung Feuerwehrgerätehaus Hildbrandsgrün
Freigabe Bayreuther Straße
Einweihung Neubau Bayreuther Straße mit 9 barrierefreien Wohneinheiten
Eröffnung der BRK-Kita für 75 Kinder
Inbetriebnahme Ostbayern-Ring
Neues Allzweckfahrzeug für den Bauhof
Sanierung und Modernisierung Bücherhaisla
Eröffnung neuer REWE-Markt
Einweihung E-Lade-Station am Anger
Sanierungsmaßnahmen Ganghoferstraße
Planungen Neubaugebiet Mechlenreuth-Nord II
Rohbauarbeiten Schützenhaus
Abriss der Ranch in Straas
Bürgerworkshops für künftige Dorferneuerungsprozesse
Neubau der Gemeindeverbindungsstraße nach Meierhof
Straßenbau in Poppenreuth
Baubeginn Mehrfamilienhaus in der Bayreuther Straße
Freigabe Bauabschnitt IV der Südumgehung
Grunderwerb und Planungsbeginn Radweg Poppenreuth-Stammbach
Verkehrssicherungsanhänger FF Münchberg
Mehrfachbeauftragung Fachwerkhaisla aufgrund der Konzeptionen aus den Bürgerworkshops
Baubeginn BRK-Kindertagesstätte am Stadtpark
Alleepflanzungen bei Meierhof
Planungen für ein neues Alten- und Pflegeheim am alten Sägewerk laufen an
Schaffung eines Seniorenbeirats
Weitere Digitalisierungsmaßnahmen an Grund- und Mittelschule
Offizieller Baubeginn der Generalsanierung Schützenhaus
Einstieg in das Kommunale Denkmalkonzept für die Obere Stadt
Bau des Dorfgemeinschaftshauses in Biengarten im Rahmen der Dorferneuerung
Kanalsanierung Bayreuther Straße
Einführung Geschenke Neugeborene und 18. Geburtstag
Sanierung Skaterplatz
Einführung 2 FSJ-Stellen in Kooperation mit Schulen und Turnverein
Grunderwerb Neubaugebiet Mechlenreuth- Nord II
Schaffung von Bauplätzen in Unfriedsdorf
Grunderwerb Ranch Straas für potentielle Wohnentwicklung
Gründung Kinderfeuerwehr
Übergabe neues Feuerwehrfahrzeug HLF 10
Abschluss der Maßnahmen in Biengarten
Förderbescheid Schützenhaus
Münchberg will Kulcity werden
Grundsatzentscheid für einen Schulhausneubau / Grundschule und Mittelschule inkl. Dreifachturnhalle
Einweihung Hortgruppe Kreuzberg
Kleinkinderspielplatz
Entscheidung für weitere KiTa in Münchberg (BRK)
Kanalbau Bayreuther Straße
Auftragsvergabe für Dorferneuerungsprozesse in Mechlenreuth, Mussen und Biengarten
Spatenstich Südumgehung
FF-Hänger Sauerhof
Imagefilm für die Stadt Münchberg
Zweiter Bauabschnitt Bahnhofsstraße
Beginn der AWA Biengarten inkl. Dorferneuerung
Einweihung Kinderkrippe Montessori
Abriss des ehem. Götz
Erster Architekten-Wettbewerb in Münchberg für das Götz-Areal
Vorbereitungen zur Generalsanierung des Schützenhauses
Dritte Autobahnanschlussstelle für Münchberg
Neue Feuerwehrfahrzeuge MZF und LF 10 für die Feuerwehr Münchberg
Modulbeschaffung Ortsteilwehren
Wochenmarkt und Heimatmarkt
Münchberg wird einer von 100 Genussorten in Bayern
Abriss Brandruine
Elektroautos nun auch im Bauhof
Bahnhaltestelle in Hildbrandsgrün wiedereröffnet
Beginn Sanierung Bahnhofsstraße
Erneuerung der historischen Pocksbrücke
Sanierung Schulhof der MS Poppenreuth
Regwegebau Mechlenreuth
Beginn Erneuerung Weihnachtsbeleuchtung
Digitale Tafeln für unsere Schulen
Sanierung Stammbacher Straße inkl. Kreisverkehr
Bau der Abwasseranlage in Schödlas
Vorbereitungen für die Abwasseranlage inkl. Dorferneuerung Biengarten
Zusammenführung beider Häuser der Grundschule Münchberg in der Kreuzbergschule
Energetische und Barrierefreie Maßnahmen an der MS Poppenreuth
Neugestaltung Zugang Reichenberger Straße
Umgestaltung Tribüne des oberen städtischen Sportplatzes
Beschluss zum Bau einer neuen Kinderkrippe
Brandschutzmaßnahmen Rathaus und Bürgerzentrum
Wohnmobilstellplatz
Kinosommer
Brücke Luitpoldstraße/Fischergasse
Brücke Friedrich-Schoedel-Straße
Spatenstich Abwasseranlage Laubersreuth mit Dorferneuerung
Sanierung Ludwig-Zapf-Straße
Sanierung Karlstraße + Anger
Sanierung Kanäle Siedlung
Sanierung des Damms Hintere Höhe
Beginn der Maßnahme „schnelles Internet“ für die Ortsteile
Neues Feuerwehrfahrzeug TLF 4000
Beginn der Erneuerung Schutzkleidung Feuerwehr
EDV-Umstellung Rathausverwaltung
Einführung Bürgerserviceportal
Einführung Stadtmagazin
Einführung Bürgerstammtisch
Einführung der Bürgersprechstunde
Erster Bürgerempfang der Stadt Münchberg
Grunderwerb Pilsner Straße
Spielplatz Stadtpark
Fassadensanierung der Freiwilligen Feuerwehr
Bau Abwasseranlage Poppenreuth
(Einweihung Pocksplatz)
Sanierung äußere Kulmbacher Straße
Sanierung der Wege in der Hinteren Höhe
Errichtung Denkmal „3 Bäume für Deutschland“
Neue Kehrmaschine
Einführung Bürgersprechstunde