Eine gute Tradition! 🐣 ... Mehr ansehenWeniger ansehen
... Mehr ansehenWeniger ansehen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Führungswechsel bei unserer Polizeiinspektion Münchberg.
Im Schützenhaus wurde heute im festlichen Rahmen der Leiter unserer PI, Jörg Urban, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolgerin wird für die kommenden sechs Monate Karina Liebl.
In meiner Ansprache habe ich die gute und immer vertrauensvolle Zusammenarbeit von Polizei und Kommune betont, damit ein sicheres und lebenswertes Zusammenleben der Gesellschaft möglich ist. Gemeinsam wurden Herausforderungen der Flüchtlings- und Pandemiezeit bewältigt und bei Veranstaltungen wie unserem Wiesenfest für Sicherheit, Ordnung und ein friedvolles Miteinander gesorgt.
... Mehr ansehenWeniger ansehen
Neue Ausstellung in der Galerie im Bürgerzentrum: BLÜTEN von Edina Thern
Sonntags von 15-18 Uhr geöffnet sowie dienstags bis freitags von 17-19 Uhr.
Eintritt frei.
Foto: Jutta Wunderlich
... Mehr ansehenWeniger ansehen
Es war wieder eine tolle Fahrt mit vielen interessierten Mitfahrern, guten Fragen und guter Stimmung. Bei der abschließenden Einkehr im Schützenhaus gab es Bilder vor, während und nach der Sanierung, was bei vielen Teilnehmern Erinnerungen weckte.+++Mobile Bürgerversammlung - die zweite+++
Nach der sehr gut angenommenen Premiere im vergangenen Jahr, bot Bürgermeister Christian Zuber auch heuer wieder eine mobile Bürgerversammlung an, die der Seniorenhelferkreis organisierte.
Am 12. März fuhren 55 Interessierte zusammen mit Christian Zuber und Sascha Hübner vom gleichnamigen Busunternehmen durchs Münchberger Gemeindegebiet, um vor Ort zu erfahren, was es in unserer Stadt Neues gibt. Los gings in der Schützenstraße und schon nach ein paar Metern hielt der Bus das erste Mal. Das Schützenhaus und die Neugestaltung der Außenanlagen waren Thema. Dann ging es vorbei am Neubau der Kliniken Hochfranken an der Hofer Straße ins Gewerbegebiet A9 Mitte. Hier waren einige Teilnehmer erstaunt, was hier abseits der von der Staatsstraße sichtbaren Gebäude alles entstanden ist und wie sich das gemeinsame Gewerbegebiet von Münchberg und Helmbrechts entwickelt hat. Von dort aus fuhr der Bus nach Meierhof, Jehsen und über die neue Gemeindeverbindungsstraße nach Markersreuth. Hier wurde durch den Bürgermeister über das Thema Windenergie sowie die Herausforderungen beim Straßenbau berichtet. Der geplante Radweg in Schlegel, sowie die dortigen Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz und Abwasser wurden ebenfalls thematisiert. Dann fuhr der Bus ins Neubaugebiet Mechlenreuth-Nord, wo die ersten Häuser zu sehen waren. Am alten Sägewerk gab Christian Zuber einen Einblick in den Bau des Seniorenheims und anschließend zu den geplanten Maßnahmen an der Südumgehung mit Errichtung eines Kreisverkehrs und Sanierung der Asphaltdecke. Bevor es zu einer kleinen Einkehr ins Schützenhaus-Wirtshaus ging, stoppte der Bus am Fachwerkhaisla, unserem künftigen Genusshaisla.
Wer sich für diese und mehr Themen interessiert, ist herzlich zur Bürgerversammlung am 29. April 2025 um 19:00 Uhr ins Schützenhaus eingeladen.
... Mehr ansehenWeniger ansehen
Fotos von SPD Ortsverein Münchbergs Beitrag ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Fotos von Feuerwehr Münchbergs Beitrag ... Mehr ansehenWeniger ansehen
Fotos von Münchberg zieht an - das Stadtportals Beitrag ... Mehr ansehenWeniger ansehen
ILE "Münchberger Land"
Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) "Münchberger Land" kommt!
Zell, Stammbach, Weißdorf, Gefrees, Sparneck und Münchberg gründen eine interkommunale Gemeinschaft und arbeiten künftig noch enger zusammen.
In einer ILE schließen sich Gemeinden freiwillig zusammen, um ihre Region als Lebens-, Wirtschafts- und Sozialraum nachhaltig und zukunftsfähig zu entwickeln. Friede Zusammenarbeit wird immer wichtiger und vor allem haben unsere 6 Kommunen seit jeher enge Verflechtungen, Beziehungen und Anknüpfungspunkte an bestehende Kooperationen. Aufgaben wie Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Digitalisierung, Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe und viele andere lassen sich gemeinsam effizienter und zielgerichteter bewältigen. Die ILE bietet den Gemeinden neue Chancen und Gestaltungsräume, ihre Potenziale zu erkennen, Kompetenzen zu bündeln und somit die Region insgesamt zu stärken. In Kleinlosnitz haben wir heute im Beisein des Amts für Ländliche Entwicklung- die unsere Zusammenarbeit maßgeblich unterstützt- die Kooperation dank der Unterstützung unserer kommunalen Gremien auf den Weg bringen können.
... Mehr ansehenWeniger ansehen
Begrüßung von Thomas Pöhlmann als neue JaS-Fachkraft an unserer Mittelschule Münchberg-Poppenreuth. Jugendsozialarbeit an Schulen ist unglaublich wichtig und hier wird in Münchberg sowohl in der Grundschule, Gymnasium und an der Mittelschule vorbildlich durchgeführt. Der 6fache Vater hat schon fleißig zu tun und freut sich auf seine Tätigkeit zum Wohle der Kinder. ... Mehr ansehenWeniger ansehen