NEUES

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 Woche her

Die SPD-Kreistagsfraktion hat gemeinsam mit Mitgliedern des SPD Ortsvereins Münchberg das Schützenhaus besichtigt und einen Blick hinter die Kulissen werfen können. Bürgermeister Christian Zuber ging auf die Historie des Hauses, die Suche nach Fördermöglichkeiten und die Herausforderungen während der Bauphase ein. Die Stadt habe mit dem Schützenhaus historische Baustruktur erhalten und einen Leuchtturm in der Region gesetzt. Christian Schmalz vom Stadtmarketing erläuterte Grundlegendes zur Technik und den Abläufen im Haus sowie zur Programmgestaltung.
Im Anschluss erfolgte noch eine Einkehr in der Gastwirtschaft, um den Abend bei guten Gesprächen ausklingen zu lassen.
... Mehr ansehenWeniger ansehen

1 Woche her

Super Abend mit guter Stimmung, leckeren Getränken und gut gelaunten Gästen auf und neben dem Eis! ⛸️❄️🍻🎼 ... Mehr ansehenWeniger ansehen

Super Abend mit guter Stimmung, leckeren Getränken und gut gelaunten Gästen auf und neben dem Eis! ⛸️❄️🍻🎼Image attachmentImage attachment+Image attachment

1 KommentarAuf Facebook kommentieren

War eine sehr schöne Veranstaltung

2 Wochen her

+++Neue Praxis für Psychotherapie in Straas+++

Anja Wetzel eröffnet am 1. Februar 2025 ihre Praxis für Psychotherapie in Straas 19. Die 40-Jährige hat seit November die staatliche Zulassung als Heilpraktikerin in der Tasche, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.

Ursprünglich studierte Anja Wetzel nach ihrem Abitur am Gymnasium Münchberg Kommunikationswissenschaften. Die geprüfte Börsenhändlerin arbeitete zuletzt als Head of Content. Doch irgendwann hatte Anja Wetzel das Gefühl, dass sie in ihrem Beruf nicht ankommt. Als sie in Bosnien-Herzegowina wegen Hochwasser festsitzt, stößt sie auf die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. In diesem Moment war ihr klar, dass das ihr Weg ist und sie ihr ursprüngliches Vorhaben jetzt umsetzt. Bereits nach dem Abitur hätte Anja Wetzel die Möglichkeit gehabt, in Göttingen Psychologie zu studieren – doch damals entschied sie sich dagegen.

Nach ihrer zweijährigen Ausbildung begleitet sie nun Menschen in schwierigen Lebensphasen, z.B. bei Depressionen, Ängsten, Schlafstörungen oder persönlichen Krisen. Anja Wetzel kann bei ihren Therapiemaßnahmen auch auf fundierte Kenntnisse aus ihrer zusätzlichen Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie zurückgreifen. Entspannungsmethoden werden begleitend bei einer Vielzahl von therapeutischen Ansätzen und Störungsbildern eingesetzt. Daher hat sich Anja Wetzel auch in der Progressiven Muskelentspannung ausbilden lassen und den Kurstrainer-Schein erworben. Seit September 2024 bildet sie sich als integrative Gestalttherapeutin weiter.

Das Angebot von Anja Wetzel richtet sich an Erwachsene, die die lange Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken möchten oder sich bewusst für eine eigenfinanzierte Therapie entscheiden. Bei jugendlichen Patienten ist Anja Wetzel offen für ein erstes Gespräch.

Wir freuen uns über dieses Angebot und wünschen Anja Wetzel viel Erfolg!

Alle Infos unter www.anjawetzel.com
... Mehr ansehenWeniger ansehen

3 Wochen her

Alles Gute für 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣!
Halten wir es mit dem Theologen und Philosophen Reinhold Niebuhr: „Gib uns die GELASSENHEIT, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Gib uns den MUT, Dinge zu ändern, die wir ändern können. Und gib uns die WEISHEIT, das eine vom anderen zu unterscheiden!“ 🍀🍀🍀
... Mehr ansehenWeniger ansehen

Alles Gute für 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣!
Halten wir es mit dem Theologen und Philosophen Reinhold Niebuhr: „Gib uns die GELASSENHEIT,  Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Gib uns den MUT, Dinge zu ändern, die wir ändern können. Und gib uns die WEISHEIT, das eine vom anderen zu unterscheiden!“ 🍀🍀🍀

1 KommentarAuf Facebook kommentieren

Gesundes neues Jahr 🥂

4 Wochen her

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Traditionell in der letzten Stadtratssitzung blicken sowohl Bürgermeister als auch das älteste Stadtratsmitglied auf das Jahr zurück und verbinden dies mit einem Dank an die Bürgerinnen und Bürger, die sich auch in 2024 für unsere Stadt engagiert haben.
Vor zwei Wochen habe ich diese Rede im Stadtrat gehalten, heute - an Heiligabend - nutze ich ihn, um Ihnen allen gesegnete Weihnachten zu Wünschen:

„Im letzten Jahr gab es krankheitsbedingt keinen Jahresrückblick in der Stadtratssitzung, vor 2 Jahren haben wir auf ein Jahr mit allerlei Hiobsbotschaften geblickt und haben zugleich den Wunsch nach mehr Normalität ausgesprochen.
Aber irgendwie waren sowohl 2023 als auch 2024 keinen Deut ruhiger. So haben sich die Menschen in 2023 besorgt gezeigt, ob sich Energiepreise erholen und die Inflation zurückgeht und wie sich die weltpolitischen Krisenherde auf uns auswirken werden. In 2024 hat sich diese Besorgnis weiter fortgesetzt, kein Wunder, wenn wir auf das Weltgeschehen- sei es in Nahost oder der Ukraine - blicken. Was die Leute hierzulande interessiert und bewegt, kann man ganz gut am kürzlich veröffentlichten Google Ranking ablesen. In den TOP 5 finden sich die US- Wahlen, der Messeranschlag von Solingen, die Kriege sowie die Bauernproteste und die Entlassung von Christian Lindner. Mehr und mehr zeigt sich aber der Trend, dass die Leute versuchen – gerade bei vielen Hiobsbotschaften – auch Ablenkung zu suchen und so finden sich im Ranking ganz oben auch die Fußball- und die Handballeuropameisterschaften sowie das Comeback von Stefan Raab und die Dubai- Schokolade. Erstaunlich hoch seien aber auch enorme Recherchezahlen bei den Themen „Parteimitgliedschaft“ und „Wahlhelfer“ – ein Zeichen vielleicht auch für steigendes Interesse an Politik.

Man könnte nun vieles erwähnen, was in diesem Jahr passiert ist, ich möchte dies heuer aber blitzlichtartig machen und habe mir für jeden Monat ein markantes Ereignis herausgesucht:
- Januar: Beginn des Planfeststellungsverfahrens zur dritten Autobahnanschlussstelle
- Februar: Die Schutzanzüge für die kompletten Ortsteilfeuerwehren sind da
- März: Nach der Zukunftswerkstatt geht es mit den Workshops zur Innenstadtbelebung, Urban Gardening und Kulturelles Leben so richtig los
- April: Die Trägerschaft des Münchberger Alten- und Pflegeheims geht zur Caritas über und sichert somit eine wichtige Säule der Seniorenbetreuung in Münchberg
- Mai: Eröffnung des generalsanierten Schützenhauses- ein Highlight für mich in diesem Jahr
- Juni: Fertigstellung der Gemeindeverbindungsstraße nach Jehsen
- Juli: Baumaßnahmen an der Südumgehung und des Brückenbaus an der Südumgehung laufen in vollen Zügen und die ersten Bewohner beziehen ihre Eigenheime im Neubaugebiet Mechlenreuth
- August: Einweihung des Radwegs zwischen Poppenreuth und Schödlas, abgerundet durch eine schöne Aktion der Landjugend Plösen mit der Schaffung eines Rast- und Spielbereiches in der Dorfmitte
- September: Sanierung der B289 im Bereich Schödlas/Pulschnitzberg
- Oktober: Letzte Vorbereitungen und Bürgerinformation für die Abwasser- und Hochwasserschutzmaßnahmen im Ortsteil Schlegel, ein Millionenprojekt für die Verbesserung der Infrastruktur, welches uns in 2025 und 2026 weiter begleiten wird
- November: Baubeginn BA 2 der Außenanlagen am Schützenhaus mit Schaffung von Biergartenbereich, Zufahrt, Zuwegungen und klimafreundlicher Entwässerung
- Dezember: Baubeginn für das neue Alten- und Pflegeheim am Sägewerk und Veröffentlichung des neuen Schützenhaus-Programms 2025

Schön war es auch, dass wieder viele städtische Veranstaltungen durchgeführt werden konnten wie z.B. das Wiesenfest, der Kinosommer, die Sportnacht, die Verleihung der Bürgermedaille sowie der Bürgerempfang mit Ehrungen. Darüber hinaus wurde das gesellschaftliche Leben durch eine Vielzahl an Veranstaltungen bereichert, angefangen vom Kreisgartentag über das Stadtfest bis hin zu den vielen kleinen und großen Veranstaltungen der Vereine, Verbände und Organisationen im Verlauf des Jahres.

Das gesellschaftliche Leben, das Zusammenkommen und Miteinander sind der Kitt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bereichern unser Zusammenleben immens. Ich danke deshalb allen, die dazu beigetragen haben, dass wir trotz herausfordernder Zeiten vieles geschafft und gemeistert haben.

Ich bedanke mich:

Zunächst bei Ihnen, sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte und liebe stellvertretende Bürgermeister für die Zusammenarbeit und wünsche uns, dass wir als Gremium im kommenden Jahr gemeinsam für unsere Heimatstadt arbeiten und Gremienarbeit vor Parteiarbeit oder Einzelinteresse kommt. Ich danke auch dem Jugendstadtrat und dem Seniorenbeirat für ihre aktive Arbeit in diesem Jahr.

Ich danke allen Mitarbeitern in den städtischen Einrichtungen: Rathaus, Archiv, Bauhof, Schulen, Stadtbibliothek und Bürgerzentrum und unseren Stadtwerken/KWM. Jeder ist wichtig und gerade bei einer kleinen Kommune ist es wichtig, dass die Zusammenarbeit funktioniert und Zahnrädchen bestmöglich ineinandergreifen.
Im speziellen bedanke ich mich nochmals beim Team des ehemaligen Städtischen Alten- und Pflegeheims. Sie haben diesen Übergang begleitet, manche Hürden umschifft und gemeistert – auch in schwierigen Zeiten.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Gewerbetreibenden für ihre Arbeit und ihr Durchhaltevermögen in nicht einfachen Zeiten. Wir konnten in diesem Jahr eine Reihe von Firmen- und Geschäftsjubiläen gemeinsam feiern, ein Zeichen von Treue, Qualität und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Danke auch an unsere Banken, die uns immer wieder unterstützen!

Danke an die Vereine, Verbände, Hilfsorganisationen, Kirchen, VHS und die vielen Ehrenamtlichen, die sich in unserer Stadt in vielfältiger und uneigennütziger Weise engagieren. Ohne dieses Engagement würde vieles nicht funktionieren. Hier lohnt sich immer ein Blick in unser Stadtmagazin, wo vieles aus dem städtischen Leben sichtbar wird und dies u.a. auch in Brasilien, Japan und in vielen Teilen Deutschlands und auf der Welt gelesen wird – und dies nicht nur online, sondern weiterhin analog.

Und danke an alle, die ich jetzt vergessen haben sollte und diejenigen, welche nicht im Rampenlicht stehen wollen, aber dennoch so vieles für unser Münchberg leisten.

Ich wünsche Ihnen, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und unseren Freunden aus der Partnerstadt Jefferson City von Herzen alles Gute, Kraft und Gesundheit. Halten wir weiter zusammen, unterstützen und stützen wir uns gegenseitig und helfen wir uns, wo es nötig ist.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien trotz ein friedvolles Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und ein gutes neues Jahr 2025. Nehmen Sie eine Portion Optimismus und Durchhaltevermögen mit und bleiben Sie vor allem gesund!“

Ihr
Christian Zuber
Erster Bürgermeister
... Mehr ansehenWeniger ansehen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Traditionell in der letzten Stadtratssitzung blicken sowohl Bürgermeister als auch das älteste Stadtratsmitglied auf das Jahr zurück und verbinden dies mit einem Dank an die Bürgerinnen und Bürger, die sich auch in 2024 für unsere Stadt engagiert haben.
Vor zwei Wochen habe ich diese Rede im Stadtrat gehalten, heute - an Heiligabend - nutze ich ihn, um Ihnen allen gesegnete Weihnachten zu Wünschen:
„Im letzten Jahr gab es krankheitsbedingt keinen Jahresrückblick in der Stadtratssitzung, vor 2 Jahren haben wir auf ein Jahr mit allerlei Hiobsbotschaften geblickt und haben zugleich den Wunsch nach mehr Normalität ausgesprochen.
Aber irgendwie waren sowohl 2023 als auch 2024 keinen Deut ruhiger. So haben sich die Menschen in 2023 besorgt gezeigt, ob sich Energiepreise erholen und die Inflation zurückgeht und wie sich die weltpolitischen Krisenherde auf uns auswirken werden. In 2024 hat sich diese Besorgnis weiter fortgesetzt, kein Wunder, wenn wir auf das Weltgeschehen- sei es in Nahost oder der Ukraine - blicken. Was die Leute hierzulande interessiert und bewegt, kann man ganz gut am kürzlich veröffentlichten Google Ranking ablesen. In den TOP 5 finden sich die US- Wahlen, der Messeranschlag von Solingen, die Kriege sowie die Bauernproteste und die Entlassung von Christian Lindner. Mehr und mehr zeigt sich aber der Trend, dass die Leute versuchen – gerade bei vielen Hiobsbotschaften – auch Ablenkung zu suchen und so finden sich im Ranking ganz oben auch die Fußball- und die Handballeuropameisterschaften sowie das Comeback von Stefan Raab und die Dubai- Schokolade. Erstaunlich hoch seien aber auch enorme Recherchezahlen bei den Themen „Parteimitgliedschaft“ und „Wahlhelfer“ – ein Zeichen vielleicht auch für steigendes Interesse an Politik.
Man könnte nun vieles erwähnen, was in diesem Jahr passiert ist, ich möchte dies heuer aber blitzlichtartig machen und habe mir für jeden Monat ein markantes Ereignis herausgesucht:
- Januar: Beginn des Planfeststellungsverfahrens zur dritten Autobahnanschlussstelle
- Februar: Die Schutzanzüge für die kompletten Ortsteilfeuerwehren sind da
- März: Nach der Zukunftswerkstatt geht es mit den Workshops zur Innenstadtbelebung, Urban Gardening und Kulturelles Leben so richtig los
- April: Die Trägerschaft des Münchberger Alten- und Pflegeheims geht zur Caritas über und sichert somit eine wichtige Säule der Seniorenbetreuung in Münchberg
- Mai: Eröffnung des generalsanierten Schützenhauses- ein Highlight für mich in diesem Jahr
- Juni: Fertigstellung der Gemeindeverbindungsstraße nach Jehsen
- Juli: Baumaßnahmen an der Südumgehung und des Brückenbaus an der Südumgehung laufen in vollen Zügen und die ersten Bewohner beziehen ihre Eigenheime im Neubaugebiet Mechlenreuth
- August: Einweihung des Radwegs zwischen Poppenreuth und Schödlas, abgerundet durch eine schöne Aktion der Landjugend Plösen mit der Schaffung eines Rast- und Spielbereiches in der Dorfmitte
- September: Sanierung der B289 im Bereich Schödlas/Pulschnitzberg
- Oktober: Letzte Vorbereitungen und Bürgerinformation für die Abwasser- und Hochwasserschutzmaßnahmen im Ortsteil Schlegel, ein Millionenprojekt für die Verbesserung der Infrastruktur, welches uns in 2025 und 2026 weiter begleiten wird 
- November: Baubeginn BA 2 der Außenanlagen am Schützenhaus mit Schaffung von Biergartenbereich, Zufahrt, Zuwegungen und klimafreundlicher Entwässerung 
- Dezember: Baubeginn für das neue Alten- und Pflegeheim am Sägewerk und Veröffentlichung des neuen Schützenhaus-Programms 2025
Schön war es auch, dass wieder viele städtische Veranstaltungen durchgeführt werden konnten wie z.B. das Wiesenfest, der Kinosommer, die Sportnacht, die Verleihung der Bürgermedaille sowie der Bürgerempfang mit  Ehrungen. Darüber hinaus wurde das gesellschaftliche Leben durch eine Vielzahl an Veranstaltungen bereichert, angefangen vom Kreisgartentag über das Stadtfest bis hin zu den vielen kleinen und großen Veranstaltungen der Vereine, Verbände und Organisationen im Verlauf des Jahres.
Das gesellschaftliche Leben, das Zusammenkommen und Miteinander sind der Kitt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bereichern unser Zusammenleben immens. Ich danke deshalb allen, die dazu beigetragen haben, dass wir trotz herausfordernder Zeiten vieles geschafft und gemeistert haben.
Ich bedanke mich:
Zunächst bei Ihnen, sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte und liebe stellvertretende Bürgermeister für die Zusammenarbeit und wünsche uns, dass wir als Gremium im kommenden Jahr gemeinsam für unsere Heimatstadt arbeiten und Gremienarbeit vor Parteiarbeit oder Einzelinteresse kommt. Ich danke auch dem Jugendstadtrat und dem Seniorenbeirat für ihre aktive Arbeit in diesem Jahr.
Ich danke allen Mitarbeitern in den städtischen Einrichtungen: Rathaus, Archiv, Bauhof, Schulen, Stadtbibliothek und Bürgerzentrum und unseren Stadtwerken/KWM. Jeder ist wichtig und gerade bei einer kleinen Kommune ist es wichtig, dass die Zusammenarbeit funktioniert und Zahnrädchen bestmöglich ineinandergreifen.
Im speziellen bedanke ich mich nochmals beim Team des ehemaligen Städtischen Alten- und Pflegeheims. Sie haben diesen Übergang begleitet, manche Hürden umschifft und gemeistert – auch in schwierigen Zeiten.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Gewerbetreibenden für ihre Arbeit und ihr Durchhaltevermögen in nicht einfachen Zeiten. Wir konnten in diesem Jahr eine Reihe von Firmen- und Geschäftsjubiläen gemeinsam feiern, ein Zeichen von Treue, Qualität und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Danke auch an unsere Banken, die uns immer wieder unterstützen!
Danke an die Vereine, Verbände, Hilfsorganisationen, Kirchen, VHS und die vielen Ehrenamtlichen, die sich in unserer Stadt in vielfältiger und uneigennütziger Weise engagieren. Ohne dieses Engagement würde vieles nicht funktionieren. Hier lohnt sich immer ein Blick in unser Stadtmagazin, wo vieles aus dem städtischen Leben sichtbar wird und dies u.a. auch in Brasilien, Japan und in vielen Teilen Deutschlands und auf der Welt gelesen wird – und dies nicht nur online, sondern weiterhin analog.
Und danke an alle, die ich jetzt vergessen haben sollte und diejenigen, welche nicht im Rampenlicht stehen wollen, aber dennoch so vieles für unser Münchberg leisten.
Ich wünsche Ihnen, allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und unseren Freunden aus der Partnerstadt Jefferson City von Herzen alles Gute, Kraft und Gesundheit. Halten wir weiter zusammen, unterstützen und stützen wir uns gegenseitig und helfen wir uns, wo es nötig ist.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien trotz ein friedvolles Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und ein gutes neues Jahr 2025. Nehmen Sie eine Portion Optimismus und Durchhaltevermögen mit und bleiben Sie vor allem gesund!“
Ihr
Christian Zuber
Erster Bürgermeister

1 KommentarAuf Facebook kommentieren

Schöne friedvolle Weihnachten 🌲🎄

4 Wochen her

Liebe Follower!
Rund um die Weihnachtszeit würde ich euch gerne eine kleine Freude machen. Deshalb verlose ich zwei Karten für dich und eine Begleitperson für unser Frühjahrskabarett der SPD Münchberg.
Am 14.3.2025 ist der legendäre Helmut Schleich zu Gast im Schützenhaus. Die Verlosung endet am 29.12.24 um 23:59 Uhr. Gewinnen kann die beiden Karten jeder, der diesen Beitrag liked und zudem kommentiert, warum ihr beim Auftritt von Helmut Schleich dabei sein wollt und welche weiteren Veranstaltungen euch im Schützenhaus-Programm 2025 gefallen.
Unter allen Teilnehmern, die diese Kriterien als Kommentar unter diesem Originalbeitrag erfüllen, werden die beiden Tickets verlost. Die Verlosung führe ich als Privatperson durch. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Zudem gelten die rechtlichen Grundlagen u.a.der DSGVO.
... Mehr ansehenWeniger ansehen

Liebe Follower!
Rund um die Weihnachtszeit würde ich euch gerne eine kleine Freude machen. Deshalb verlose ich zwei Karten für dich und eine Begleitperson für unser Frühjahrskabarett der SPD Münchberg. 
Am 14.3.2025 ist der legendäre Helmut Schleich zu Gast im Schützenhaus. Die Verlosung endet am 29.12.24 um 23:59 Uhr. Gewinnen kann die beiden Karten jeder, der diesen Beitrag liked und zudem kommentiert, warum ihr beim Auftritt von Helmut Schleich dabei sein wollt und welche weiteren Veranstaltungen euch im Schützenhaus-Programm 2025 gefallen. 
Unter allen Teilnehmern, die diese Kriterien als Kommentar unter diesem Originalbeitrag erfüllen, werden die beiden Tickets verlost. Die Verlosung führe ich als Privatperson durch. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Zudem gelten die rechtlichen Grundlagen u.a.der DSGVO.

7 KommentareAuf Facebook kommentieren

Ich würde gerne Helmut Schleich abend live èrleben ,leider kenne ich das Programm und den Künstler noch nicht würde mich also auf die ganzen Show freuen und überraschen lassen .Mitnehmen würde ich meine Mama Ute Schmidt das wir beide das neue Schützenhaus auch anschauen können und uns für weitere Veranstaltungen informieren !

Mächd mei Fraa moll ausführn auf Kosten vom Bärchermaasder und aa zum Krebs im September.

Ich würde gerne mit meinem Sohn dahin gehen. Ich finde viele Veranstaltungen toll, z.B werde ich versuchen Karten für Viva Voce zu bekommen und zum Konzert der Hofer Symphoniker gehen. Aber auch Michl Müller, Wolfgang Krebs oder Ralf Zacherl sind bestimmt interessant.

Würde gerne meinen Partner mit den Karten überraschen, kenne Helmut Schleich noch nicht. Bin aber gespannt 🤩. Wollte gerne Karten für Michl Müller kaufen.

Würde gerne dabei sein, da ich Schleich nicht kenne 🫠🍀🎉

Münchberger Schützenhaus und Helmut Schleich auf einen Schlag, mehr geht nicht! 👍

👍🏻👍🏻👍🏻

View more comments

1 Monat her

Toll gemacht! Herzlichen Glückwunsch!!! ... Mehr ansehenWeniger ansehen

Toll gemacht! Herzlichen Glückwunsch!!!Image attachment
Mehr laden